Die betriebwirtschaftlichen Erfolgsberichte der Lexware® Software für Gewinn und Verlust mit (EÜR) oder ohne Umsatzsteuer (BWA und GuV) anpassen oder korrigieren zu können, hilft die Erkenntnisse über seinen Jahreserfolg zu verbessern.
Weiterlesen
Webseiten-Portal für Lexware® Nutzer mit Software-Abo bei Lern-Ware (zuletzt aktualisiert: 19.02.2025)
Die betriebwirtschaftlichen Erfolgsberichte der Lexware® Software für Gewinn und Verlust mit (EÜR) oder ohne Umsatzsteuer (BWA und GuV) anpassen oder korrigieren zu können, hilft die Erkenntnisse über seinen Jahreserfolg zu verbessern.
WeiterlesenBetriebswirtschaftliche Auswertungen in der Lexware® Software grundlegend im Zusammenhang mit den jeweiligen Berichtsarten und den notwendigen Kontenzuordnungen je Berichtsposition verstehen und unter Umständen manuell abändern
WeiterlesenNach Eingabe und Verarbeitung der Daten kommt die Auswertung der erfaßten Tatbestände in Form von Erfolgs-, Bestands- oder Finanzamtsberichten, die
WeiterlesenDie Einnahmen-Überschussrechnung als Kleingewerbetreibender oder für Photovoltaikbetreiber, die damit keine steuerliche „Liebhaberei“ durchführen, kann mit diesen Anleitungen auf Fehlerfreiheit geprüft werden.
WeiterlesenLexware® Listenausgabe zur Kontrolle der via Elster zu versendenden Voranmeldungen und Gewinnberichte und deren Fehlerquellen mit Anleitung zur Fehlerbehebung.
WeiterlesenBuchungsvorlagen in Lexware® für wiederkehrende Ausgaben und Einnahmen zu erstellen, bei denen die Zahlung über den OP Button mittels der Einnahmen- Ausgaben Buchungsmaske oder via Onlinebanking-Modul dann zum schnellstmöglichen Arbeitserfolg führt, welcher dann auch Zeit für die Kerngeschäfte des Unternehmens bietet
WeiterlesenBuchungsvorlagen in Lexware® Software können zu erheblichen Zeitersparnissen führen, insbesondere wenn Belegeingang gebucht werden muss, der immer wieder nur mit unterschiedlichen Beträgen und Datumsangaben aber gleichbleibendem Sachkonto für Aufwand/Ertrag und Kreditor/Debitor versehen ist. Der Aufruf über Buchungsvorlagen der im Journal versenkten Offenen Posten mit der Einnahmen-Ausgabenmaske der zuständigen Bank vervollständigt dann den zeitraffenden Buchungsvorgang.
WeiterlesenLastschrifteinzüge in Lexware® Software über das Debitorenkonto einholen und verwalten, um diese mittels Onlinebanking im Zahlungsverkehr einzufordern
WeiterlesenLexware® Online Banking bietet sich an, wenn mit Offenen Posten bei Kunden und Lieferanten gearbeitet wird. Die Eingangsbelege der Lieferanten können mittels ONlinebanking dann sofort bezahlt werden. Ausgangsrechnungen der Kunden benötigen zur automatischen OP-Erkennung den gleichen Text im Verwendungszweck der Bank wie auch im Buchungstext des OP.
WeiterlesenStatt Online Banking mit Buchungsvorlagen die Finanzkonten direkt bebuchten- bei Offener Postenbuchhaltung und auch ohne vielfach der schnellere Weg zum Erfolg
Weiterlesen