Zum Inhalt springen

Lern-Ware Support

Webseiten-Portal für Lexware® Nutzer mit Software-Abo bei Lern-Ware (zuletzt aktualisiert: 19.02.2025)

Digitalisierung für Lexware® Anwender
Alternative zur Lexware® Software & Upgrade für Lexware® Software Anwender
Any-Desk Sofort-Hilfe
Empfehlung für Lexware® Gold-Partner und Lexware® Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lexware® Orientierungspfade für Lern-Ware Kunden ( X bitte hier klicken X )

Schlagwort: FIBULW

26. März 2023 Margit Klein

1.4.1.lw35 Lexware® Buchungszeiträume sperren und öffnen

In Lexware® Buchaltung als Einplatzversion oder Buchhaltung Pro und Premium als Mehrplatzversion Zeitintervalle für Buchungen sperren, um keine unbeobachtete Buchungserfassung pro Monat, Periode oder Jahr durchführen zu können.

Weiterlesen
25. März 2023 Margit Klein

1.3.3.lw33 Lexware® Prüfung Kontrolle Umsatzsteuervoranmeldung auf Plausibilität der Kontenzuordnung zu den Zeilen der UStVa

Die Zuordnung der umsatzsteuerpflichtigen und vorsteuerabzugsberechtigten Sachkonten zu den Zeilen der UStVA in Lexware® verstehen und korrigieren können

Weiterlesen
25. März 2023 Margit Klein

1.3.3.lw32 Lexware® Kontrolle der Auswertungen auf Plausibilität Berichtsübersichten

Sachkonten und Personenkonten in Lexware® Software mittels Excel® auswerten, kontrollieren und korrigieren

Weiterlesen
25. März 2023 Margit Klein

1.3.3.lw31 Lexware® Kontrolle der Auswertungen auf Plausibilität mittels Berichtsausgabe

Listeneinstellungen der Hauptnavigation oder des Kontenplans in Lexware® so einstellen, dass erfaßte Daten kontrollierbar sind

Weiterlesen
24. März 2023 Margit Klein

1.3.2.lw30 Lexware® Umsatzsteuerzahlungen und Umsatzsteuererstattungen buchen (Umsatzsteuerzahllast ermitteln vorab)

Im SKR03 oder SKR04 der Lexware® Software die zu zahlende oder zu erhaltende Umsatzsteuer im laufenden Jahr und über den Jahresabschluss hinweg buchen

Weiterlesen
24. März 2023 Margit Klein

1.3.2.lw29 Lexware® Umsatzsteuervoranmeldung konsolidieren

MIt der Lexware® Finanzbuchhaltung die Umsatzsteuervoranmeldungen mehrere Firmen zusammenfassend in einer Sendung dem Finanzamt konsolidiert berichten

Weiterlesen
24. März 2023 Margit Klein

1.3.2.lw28 Lexware® Umsatzsteuervoranmeldung im Elster-Verfahren übertragen

Mit dem Lexware® Elster Modul die Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch versenden, das Elsterzertifikat neu beantragen, auf dem PC suchen, Passwort im Elsterportal neu generieren

Weiterlesen
24. März 2023 Margit Klein

1.3.2.lw27 Lexware® Auswertungsaufbau BWA, GuV und EÜR korrigieren oder ergänzen

Die betriebwirtschaftlichen Erfolgsberichte der Lexware® Software für Gewinn und Verlust mit (EÜR) oder ohne Umsatzsteuer (BWA und GuV) anpassen oder korrigieren zu können, hilft die Erkenntnisse über seinen Jahreserfolg zu verbessern.

Weiterlesen
24. März 2023 Margit Klein

1.3.2.lw26 Lexware® Betriebswirtschaftliche Auswertungen erstellen und unterschiedliche Ergebnisse Anlage EÜR zu BWA, eigene Fehlersuche

Betriebswirtschaftliche Auswertungen in der Lexware® Software grundlegend im Zusammenhang mit den jeweiligen Berichtsarten und den notwendigen Kontenzuordnungen je Berichtsposition verstehen und unter Umständen manuell abändern

Weiterlesen
24. März 2023 Margit Klein

1.3.1.lw25 Lexware® Kontennachweis EÜR und Fehlerbehebung bei unvollständiger Einnahmen-Überschussrechnung

Die Einnahmen-Überschussrechnung als Kleingewerbetreibender oder für Photovoltaikbetreiber, die damit keine steuerliche „Liebhaberei“ durchführen, kann mit diesen Anleitungen auf Fehlerfreiheit geprüft werden.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 Nächste Beiträge»

Ab 2024 Selbstschulung Lexware® Software mit persönlicher Rücksprache bei Bedarf

Kategorien für Lexware® Software

  • Anlagenbuchhaltung
  • Datensicherheit
  • EÜR und E-Bilanz
  • Fehlermeldung Lexware®
  • Finanzbuchhaltung
  • Kundenmanagement
  • Lohnbuchhaltung
  • Produktvergleich
  • Technik
  • Warenwirtschaft
  • Wissensabgleich Recht zur Software
Grundprinzip Finanz- und Bilanzbuchhaltung mit oder ohne E-Bilanz sowie EHUG via elektronischem Versand
Grundprinzip Anlagenbuchhaltung und Schuldenbuchführung
Grundprinzip Lohnbuchhaltung mit Reisekostenersatz und Zeiterfassung
Grundprinzip Kunden- und Lieferantenmanagement sowie Workflow-Prozesse im Backoffice
Grundprinzip Warenwirtschaft mit Lagerführung, Produktion und Konfektionierung
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.