Zum Inhalt springen

Lern-Ware Support

Webseiten-Portal für Lexware® Nutzer mit Software-Abo bei Lern-Ware (zuletzt aktualisiert: 19.02.2025)

Digitalisierung für Lexware® Anwender
Alternative zur Lexware® Software & Upgrade für Lexware® Software Anwender
Any-Desk Sofort-Hilfe
Empfehlung für Lexware® Gold-Partner und Lexware® Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lexware® Orientierungspfade für Lern-Ware Kunden ( X bitte hier klicken X )

Schlagwort: LOHNLW

Lexware Minijob Midijob Maxijob auch für besondere Personengruppen
28. März 2023 Margit Klein

5.1.4.lw92 Lexware® Elster Ablauf und Programmfunktionen sowie Zertifikats-Beantragung auf Elster Online WebPortal

Die elektronische Abgabe der Umsatzsteuererklärung ist ab der Plusversion von Lexware® Software möglich. Eine zusammenfassende Meldung ab der Proversion von

Weiterlesen
Lexware Minijob Midijob Maxijob auch für besondere Personengruppen
28. März 2023 Margit Klein

5.2.1.lw97 Lexware® Neuanlage eigener Lohnarten mit Bezug auf Grundlohnart 956, SFN-Zuschlägen und Berufsgenossenschafts-Entgelten sowie Phantomlohn

Die Berechnung des Lexware® Grundlohns führt zur Ermittlung des Durschnittlohn für SFN- Zuschläge und die Phantomlohnentgelte bei Fehlzeiten wie Krankheit und Urlaub

Weiterlesen
Lexware Minijob Midijob Maxijob auch für besondere Personengruppen
28. März 2023 Margit Klein

5.2.1.lw96 Lexware® monatlich Standardlohnarten (laufender Bezug, Sachbezug, Einmalbezug, geldwerter Vorteil, Reisekosten, etc.) mit Zahlungen befüllen

Mit Lexware® Software monatliche oder jährliche Werte für Standardlohn, Gehalt, Einmalbezug, Sachbezug, Geschenke, geldwerter Vorteil, Reisekosten, Auslagenersatz korrekt in die Eingabemasken einsezten

Weiterlesen
28. März 2023 Margit Klein

5.1.4.lw91 Lexware® Übersicht der genutzten elektronischen Verfahren

Für Lohn- und umsatzsteuerliche Belange können Sie das öffentlich-rechtliche Webportal im Internet nutzen, oder auch das Elster-Modul in der Lexware®

Weiterlesen
28. März 2023 Margit Klein

5.1.4.lw90 Lexware® Datenschutz in und mit Auftragsverarbeitungsverträgen sichten

Weiterlesen
Lexware Minijob Midijob Maxijob auch für besondere Personengruppen
28. März 2023 Margit Klein

5.1.3.lw89 Lexware® Wahl der Krankenversicherungsbeitragsgruppe für sv-freie GmbH-GF

Krankenversicherungeinstellung beherrschender Gmbh-Geschäftsführer

Weiterlesen
Lexware Minijob Midijob Maxijob auch für besondere Personengruppen
28. März 2023 Margit Klein

5.1.3.lw88 Lexware® Wahl der Krankenversicherungsbeitragsgruppe sv-pflichtiger GF

Krankenversicherunng sozialversicherungspflichtiger GmbH-GF, private Kranken- und Pflegeversicherung für alle Beschäftigten mit Jahresentgelt höher als Betrag zur BBG Hinweis: für einen

Weiterlesen
Lexware Minijob Midijob Maxijob auch für besondere Personengruppen
28. März 2023 Margit Klein

5.1.2.lw87 Lexware® Beschäftigung von FLEXI- Rentner bei vorzeitiger oder normaler Altersrente

Flexirentner, Altersvollrentner

Weiterlesen
Lexware Minijob Midijob Maxijob auch für besondere Personengruppen
28. März 2023 Margit Klein

5.1.2.lw86 Lexware® für Praktikanten-Beschäftigung

Praktikum, Praktikant Auch für diesen Bereich ist die Fundstelle der AOK® hilfreicher denn je: www.aok.de/fk/sozialversicherung/studenten-und-praktikanten/praktikanten-in-der-sozialversicherung/ Je nach Ausgestaltung des Arbeitsvertrags

Weiterlesen
Lexware Minijob Midijob Maxijob auch für besondere Personengruppen
28. März 2023 Margit Klein

5.1.2.lw85 Lexware® für Werk-Studenten-Privileg

Werkstudent Alles Grundsätzliche, was es bei der Beschäftigung eines Werkstudenten hinsichtlich der maximalen Stundenanzahl und Studentenart zu beachten gibt, stellt

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Ab 2024 Selbstschulung Lexware® Software mit persönlicher Rücksprache bei Bedarf

Kategorien für Lexware® Software

  • Anlagenbuchhaltung
  • Datensicherheit
  • EÜR und E-Bilanz
  • Fehlermeldung Lexware®
  • Finanzbuchhaltung
  • Kundenmanagement
  • Lohnbuchhaltung
  • Produktvergleich
  • Technik
  • Warenwirtschaft
  • Wissensabgleich Recht zur Software
Grundprinzip Finanz- und Bilanzbuchhaltung mit oder ohne E-Bilanz sowie EHUG via elektronischem Versand
Grundprinzip Anlagenbuchhaltung und Schuldenbuchführung
Grundprinzip Lohnbuchhaltung mit Reisekostenersatz und Zeiterfassung
Grundprinzip Kunden- und Lieferantenmanagement sowie Workflow-Prozesse im Backoffice
Grundprinzip Warenwirtschaft mit Lagerführung, Produktion und Konfektionierung
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.