Im Rahmen der Eröffnungsbilanz und Abschlussbilanz Unstimmigkeiten in den Ergebnissen laut BWA, G+V und Bilanz beseitigen, da Kontenzuordnungen unter Umständen nicht korrekt gesetzt wurden
Weiterlesen
Webseiten-Portal für Lexware® Nutzer mit Software-Abo bei Lern-Ware (zuletzt aktualisiert: 19.02.2025)
Im Rahmen der Eröffnungsbilanz und Abschlussbilanz Unstimmigkeiten in den Ergebnissen laut BWA, G+V und Bilanz beseitigen, da Kontenzuordnungen unter Umständen nicht korrekt gesetzt wurden
WeiterlesenSammelkonten in der Lexware® Buchhaltung für die Summation der Salden von Personenkonten, also aller Debitoren und Kreditoren zwecks Ausweises nur eine Betrags auf der Aktiv oder Passivseite der Bilanz für Forderungen oder Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
WeiterlesenMit Lexware Buchhaltung und Buchhaltung Plus Vortragsaktualisierung ins Folgejahrnach finalen Bilanzarbeiten durchführen, mit der Pro und Premium Version auch während der laufenden Bilanzarbeiten Vorträge korrigiert vortragen lassen- hier die Anleitung samt Erkärung zwischen Steuer- und Handelsbilanz samt Buchungsperionden 13-16
WeiterlesenEHUG, Bundesanzeiger Beachten Sie bitte, dass im Handelsregister keine Kontensalden mit negativem Vorzeichen zu finden sein dürfen. Kontensachverhalte im Betriebsvermögensbereich
WeiterlesenFinanzamtsanforderungen für den Versand der Umsatzsteuerlichen Voranmeldungen, zusammenfassenden Meldungen, Jahreserklärungen inklusive der an das Unternehmensregister jährlich zu meldenden Daten für im Handelsregister eingetragene Kaufleute im Programmaufbau kennen lernen
WeiterlesenFür Betriebe fast jeder Größenordnung ist die Finanzbuchhaltung von Lexware® gut geeignet, alles gesetzlich Notwendige in Datenmasken zu erfassen und aus diesen heraus auch elektronisch an die jeweiligen Ämter zu senden. Ganz abgesehen vom betriebswirtschaftlichen Überblick, der selbst und ständig geschaffen, kurzfristig zur Verfügung stehen kann.
WeiterlesenSaldenvorträge Saldenvorträge können wie folgt im neuen Buchungsjahr erfaßt werden: Mit der Pro und Premiumversion können Saldenänderungen des Vorjahres automatisiert
WeiterlesenGesetzliche Grundlagen für die Art der Gewinnermittlung an sich Die öffentlich-rechtlichen bundesdeutschen Grundlagen zur Gewinnermittlung mittels Betriebsvermögensvergleich (Bilanz) oder anhand
WeiterlesenLexware® Umsatzsteuererklärung (nurnicht bei Buchhaltung Standad aus dem Programm heraus möglich) nach Prüfung der korrekten Kontenzuordnung zu den USt-Zeilen und Ermittlung der Jahresrestschuld an zu zahlenden Mehrwertsteuer
WeiterlesenLexware® Kapitalkontenvergleich bei Personengesellschaften bzw. für steuerlichen Betriebsvermögensvergleich (BVV) den Kapitalkontenvergleich von Kapitalgesellschaften in der E-Bilanz verstehen und versenden
Weiterlesen