In Lexware® die Schnittstelle für den Ex- und Import von Buchungssätzen via DATEV Schnittstelle konfigurieren und beim Export die Buchungssätze auf andere Konten beim StB fernleiten können
Weiterlesen
Webseiten-Portal für Lexware® Nutzer mit Software-Abo bei Lern-Ware (zuletzt aktualisiert: 05.02.2025)
In Lexware® die Schnittstelle für den Ex- und Import von Buchungssätzen via DATEV Schnittstelle konfigurieren und beim Export die Buchungssätze auf andere Konten beim StB fernleiten können
WeiterlesenDatenexporte an Steuerberater, die Mitglied der DATEV eG für ihre gewerblichen Zwecke sind, bedürfen in Lexware® Software bestimmter Grundeinstellungen, um reibungslos funktionieren zu können. Es gibt zusätzlich noch ASCII-Dateiformate für den Ex- und Import, die ebenfalls Datentransfers von Fremdprogrammen (z. B. Warenwirtschaft, Produktionssoftware) ermöglichen
WeiterlesenEHUG, Bundesanzeiger Beachten Sie bitte, dass im Handelsregister keine Kontensalden mit negativem Vorzeichen zu finden sein dürfen. Kontensachverhalte im Betriebsvermögensbereich
WeiterlesenDie Schnittstelle zum Finanzamt funktioniert mit dem Elstermodul, welches das Finanzamt jedes Jahr im Februar neu für das jeweilige Wirtschaftsjahr zur Verfügung stellt. Unterschiedliche Aufrufe für die USt und LSt bedingen auch unterschiedliche Aktualisierungsweisen für das Modul- allerdings nur intern. Grundsätzlich gilt zumindest für Lohnanwendungen, dass die Abholung der mit dem Elster-Zertifikat versendeten Meldungen auch mit dem Elster Zertifikat erfolgen muss, mit dem gesendet wurde.
WeiterlesenFinanzamtsanforderungen für den Versand der Umsatzsteuerlichen Voranmeldungen, zusammenfassenden Meldungen, Jahreserklärungen inklusive der an das Unternehmensregister jährlich zu meldenden Daten für im Handelsregister eingetragene Kaufleute im Programmaufbau kennen lernen
WeiterlesenKostenstellen und Kostenträger als Zusatinformatione mittels Extraberichten für Buchungssätze in Lexware® sichtbar machen, um die BWA von zusätzlichen Konten zu entlasten
WeiterlesenSach- und Personenkonten als Kopie im Kontenplan unter Veränderung der laufenden Nummer anlegen, kann in Lexware® Software eine zeitsparende Variante sein. Wenn die USt-und BWA/Bilanzzuordnung im Sachkonto und der Bereich der Rechnungsstellung/Zahlungsbedingung im Personenkonto individualisiert eingestellt wird.
WeiterlesenPersonenkonten aus Fremdbuchhaltungen in Lexware® Buchhaltung transferieren, um mit Kunden- und Lieferantenstammdatensätzen Rechnungen einzubuchen und bezahlt zu erhalten.
WeiterlesenKontonummernlängen in Lexware® Kontenplänen erhöhen und diese dann trotzden oder im normalen Kontenplanmaß an andere Kontonummern des mit DATEV buchenden STB senden
WeiterlesenIn Lexware® Buchhaltung den Kontenplan wählen, Kontenplan drucken, Kontenklassen benennen oder neu ausrufen, Kontenaktualisierung durchführen und Kontoeigenschaften prüfen
Weiterlesen