Zum Inhalt springen

Lern-Ware Support

Webseiten-Portal für Lexware® Nutzer mit Software-Abo bei Lern-Ware (zuletzt aktualisiert: 19.02.2025)

Digitalisierung für Lexware® Anwender
Alternative zur Lexware® Software & Upgrade für Lexware® Software Anwender
Any-Desk Sofort-Hilfe
Empfehlung für Lexware® Gold-Partner und Lexware® Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lexware® Orientierungspfade für Lern-Ware Kunden ( X bitte hier klicken X )

Schlagwort: FIBULW

17. November 2023 Margit Klein

2025 Lexware® Kauf-Software Update-Neuerungen im Programm mit einer Liste von bemerkenswerten Gesetzesaktualisierungen ab 2025

Gesetzliche Neuerungen im Kommen und Werden ab 2025, welche in Lexware® Lohn-, Finanzbuchhaltungs-, Anlagenverwaltungs-, Warenwirtschafts-. und Bilanzbuchaltung umgesetzt werden

Weiterlesen
31. Juli 2023 Margit Klein

1.5.3.lw61 Lexware® Gewerbeerstragsteuer berechnen und Zahlungen dafür in der E-Bilanz als Korrekturwert eingeben

Gewerbsteuer buchen mit Lexware® Buchhaltung – hier die Hilfestellung ab Lexware® Pro Version

Weiterlesen
Lern-Ware Anleitungen Finanz- Bilanzbuchhaltung
15. April 2023 Margit Klein

1.5.2.lw57 Lexware® Einnahmenüberschuss-Ermittlung hat unzulässiges Vorzeichen und stoppt Versand

Lexware® Bericht für die EÜR weist Minuszeichen als Vorzeichen in den Beträgen der EÜR aus, was nicht sein darf- hier die Anleitung zur Korrektur

Weiterlesen
Lern-Ware Anleitungen Finanz- Bilanzbuchhaltung
15. April 2023 Margit Klein

1.5.2.lw55 Lexware® Einnahmenüberschussermittlung Anlage EÜR erstellen

Mit Lexware® Buchhaltung die Gewinnrmittlungsberichte für die Einnnahmenüberschussermittlung erstellen und versenden

Weiterlesen
Lern-Ware Anleitungen Finanz- Bilanzbuchhaltung
15. April 2023 Margit Klein

1.5.2.lw56 Lexware® Einnahmenüberschussermittlung ist unvollständig

Lexware® reklamierte einen unvollständigen Bericht zur EÜR- hier die Anleitungen zur Prüfung der Vollständigkeit

Weiterlesen
Lern-Ware Anlagenverwaltung softwaremäßig erfassen
14. April 2023 Margit Klein

1.5.2.lw59 Lexware® Anlagespiegel für Einnahmen-Überschussermittlung erstellen AVEÜR

Den Anlagespiegel für dieEÜR nur mit Lexware® Buchhaltungssoftware oder auch mit der Anlagenbuchhaltungssoftware erstellen. Hier die Anleitungen dazu.

Weiterlesen
14. April 2023 Margit Klein

1.5.2.lw58 Lexware® Berichte Anlage EÜR, Bericht EÜ und BWA weisen unterschiedliche Ergebnisse aus

Falls die Berichte EÜ, EÜR, BWA in Lexware unterschiedlichen Jahres,Monats- oder Quartalsergebnisse ausweisen, liegt es nicht immer an der Ist-Besteuerung oder insgesamt an der unterschiedlichen Verarbeitung von Umsatzsteuerbelangen in den jeweiligen Berichtsauswertungen- hier die Anleitungen

Weiterlesen
30. März 2023 Margit Klein

1.5.4.lw62 Lexware® Elektronisches Handels- und Unternehmensregister füllen

Im Bundesanzeiger oder Unternehmensegister einen Jahresabschluss hinterlegen oder offen legen- hier die Anleitung via Lexware® Software

Weiterlesen
29. März 2023 Margit Klein

1.5.1.lw54 Lexware Umsatzsteuer-Erklärung versenden

Den Versand der Umsatzsteuererklärung aus Lexware® Buchhaltung kontrolliert versenden

Weiterlesen
29. März 2023 Margit Klein

1.5.3.lw60 Lexware® E-Bilanz erstellen und versenden

Mit Lexware® Buchhaltung elektronisch die E-Bilanz als Anlage zur Steuererkärung an das Finanzamt senden- inklusive Anlagespiegel brutto, Betriebsvermögesvergleich und ggf. der Überleitungsrechnung

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 7 Nächste Beiträge»

Ab 2024 Selbstschulung Lexware® Software mit persönlicher Rücksprache bei Bedarf

Kategorien für Lexware® Software

  • Anlagenbuchhaltung
  • Datensicherheit
  • EÜR und E-Bilanz
  • Fehlermeldung Lexware®
  • Finanzbuchhaltung
  • Kundenmanagement
  • Lohnbuchhaltung
  • Produktvergleich
  • Technik
  • Warenwirtschaft
  • Wissensabgleich Recht zur Software
Grundprinzip Finanz- und Bilanzbuchhaltung mit oder ohne E-Bilanz sowie EHUG via elektronischem Versand
Grundprinzip Anlagenbuchhaltung und Schuldenbuchführung
Grundprinzip Lohnbuchhaltung mit Reisekostenersatz und Zeiterfassung
Grundprinzip Kunden- und Lieferantenmanagement sowie Workflow-Prozesse im Backoffice
Grundprinzip Warenwirtschaft mit Lagerführung, Produktion und Konfektionierung
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.