In Lexware® die für den eigenen Betrieb sinnvolle Kontenplanwahl treffen, Kontoarten verstehen und Kontenklassen unter Umständen betrieblich bedingt erweitern
Weiterlesen
Webseiten-Portal für Lexware® Nutzer mit Software-Abo bei Lern-Ware (zuletzt aktualisiert: 05.02.2025)
In Lexware® die für den eigenen Betrieb sinnvolle Kontenplanwahl treffen, Kontoarten verstehen und Kontenklassen unter Umständen betrieblich bedingt erweitern
WeiterlesenIn Lexware® Benutzer anlegen, ändern, löschen, zuordnen, identifizieren und authentifizieren. Die meisten Möglichkeiten in der Pro und Premium Versionen. Einplatzversionen bieten nur einfache Benutzerzuordnungen.
WeiterlesenDie Einstellung oder Änderung der Art von Umsatzsteuerpflicht in den Firmenstammdaten von Lexware® Software zieht einen Rattenschwanz an zu beachtenden Maßnahmen im Buchungsverhalten nach sich. Hier der Überblick.
WeiterlesenIn Lexware® Software die Neuanlage einer neuen Firma, eines neuen Mandaten durchführen, Anleitungen für die Standard- und Netzwerkversionen hier verfügbar
WeiterlesenFür Betriebe fast jeder Größenordnung ist die Finanzbuchhaltung von Lexware® gut geeignet, alles gesetzlich Notwendige in Datenmasken zu erfassen und aus diesen heraus auch elektronisch an die jeweiligen Ämter zu senden. Ganz abgesehen vom betriebswirtschaftlichen Überblick, der selbst und ständig geschaffen, kurzfristig zur Verfügung stehen kann.
WeiterlesenSaldenvorträge Saldenvorträge können wie folgt im neuen Buchungsjahr erfaßt werden: Mit der Pro und Premiumversion können Saldenänderungen des Vorjahres automatisiert
WeiterlesenLern-Ware Lexware® Einnahmen-Ausgaben Buchungsmaske (auch mit Belegeinbindung) für Einzahlungen und Auszahlungen nutzen. Die einfachste Art der Gewinnermittlung bei einer EÜR (Einnahmenüberschussermittlung) mit Lexware® Software
WeiterlesenGesetzliche Grundlagen für die Art der Gewinnermittlung an sich Die öffentlich-rechtlichen bundesdeutschen Grundlagen zur Gewinnermittlung mittels Betriebsvermögensvergleich (Bilanz) oder anhand
WeiterlesenHier eine Übersicht zur Selbstschulung mit Produkten der Lexware Financial Office Software Reihe. Angereichert durch die Schulungsanleitungen für Anlagenbuchhaltung und Warenwirtschaft ein Komplettpaket für den höchsteigenen Durchblick, wenn gewünscht, mit Online-Hilfestellung von Lern-Ware Mitarbeitern
WeiterlesenListe der Eingabnotwendigkeiten bei Anlage einer neuen Firma in Lexware® Buchhaltung, Gliederung für Selbstschulung anhand von Beiträgen und optionalen kostengünstigen Zusatzdienstleistungen von Lern-Ware Support zwecks Zeitersparnis auf Dauer für den Lexware® Nutzer
Weiterlesen